Startseite Prüfsiegel & Zertifikate
Unsere Prüfsiegel
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Zertifikate und Prüfsiegel, denn Ihr Vertrauen ist uns viel Wert.
TÜV
Mehr Informationen
Welche Sicherheitsanforderungen Spielzeug erfüllen muss, damit es in der EU hergestellt und verkauft werden darf, regelt die europäische Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG.
Grundsätzliche Stoffverbote bzw. Grenzwerte sind neben der Spielzeug-Richtlinie im europäischen Chemikalienrecht, z.B. der REACH-Verordnung geregelt. Vorgaben, wie die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Spielzeug in der Praxis überprüft werden muss, gibt die Spielzeugnorm DIN EN 71. Für Spielsachen gibt es freiwillige Gütezeichen, die von unabhängigen Stellen überprüft werden, z.B. "TÜV Rheinland - Toy Proof".
Grundsätzliche Stoffverbote bzw. Grenzwerte sind neben der Spielzeug-Richtlinie im europäischen Chemikalienrecht, z.B. der REACH-Verordnung geregelt. Vorgaben, wie die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Spielzeug in der Praxis überprüft werden muss, gibt die Spielzeugnorm DIN EN 71. Für Spielsachen gibt es freiwillige Gütezeichen, die von unabhängigen Stellen überprüft werden, z.B. "TÜV Rheinland - Toy Proof".
spiel gut
Mehr Informationen
Der Verein spiel gut Arbeitsausschuss Kinderspiel + Spielzeug e. V. mit Sitz in Ulm testet und bewertet Spielzeug. Darüber hinaus informiert er über die Bedeutung des Spielens für die körperliche, geistige und soziale Entwicklung von Kindern.
Der Arbeitsausschuss besteht aus etwa 40 Fachleuten aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin, Design, Technik, Umweltschutz und anderen Berufsgruppen.
In regelmäßigen Jurysitzungen beschäftigen sie sich mit der Auswahl und Empfehlung von gutem Spielzeug.
Die einzelnen Spielwaren werden mit Kindern erprobt und nach strengen Kriterien bewertet und ausgezeichnet. Das Signet spiel gut ist die einzige pädagogisch orientierte Designauszeichnung.
Der Arbeitsausschuss besteht aus etwa 40 Fachleuten aus den Bereichen Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Medizin, Design, Technik, Umweltschutz und anderen Berufsgruppen.
In regelmäßigen Jurysitzungen beschäftigen sie sich mit der Auswahl und Empfehlung von gutem Spielzeug.
Die einzelnen Spielwaren werden mit Kindern erprobt und nach strengen Kriterien bewertet und ausgezeichnet. Das Signet spiel gut ist die einzige pädagogisch orientierte Designauszeichnung.
CE Kennzeichnung
Mehr Informationen
...ist Pflicht für Spielzeug, das in der EU angeboten wird.
Der Hersteller bzw. Vertreiber erklärt in Eigenverantwortung, dass ein Produkt der europäischen Norm zur Sicherheit von Spielzeug EN 71 entspricht.
Das CE-Zeichen ist also kein Prüfzeichen, sondern eine Kennzeichnung.
Der Hersteller bzw. Vertreiber erklärt in Eigenverantwortung, dass ein Produkt der europäischen Norm zur Sicherheit von Spielzeug EN 71 entspricht.
Das CE-Zeichen ist also kein Prüfzeichen, sondern eine Kennzeichnung.
UV Schutz
Mehr Informationen
... kennzeichnet Bekleidung und Beschattungstextilien mit funktionellem UV-Schutz, die den gesundheitsgefährdenden Anteil der natürlichen UV-Strahlung herausfiltern. Die Auszeichnung erfolgt in Stufen des Lichtschutzfaktors 15 bis 50+, der aussagt, um wie viel mehr die Bekleidung die Haut vor der direkten Sonnenstrahlung schützt. Das Material wurde nach dem Europäischen Standard DIN EN 13758-1 geprüft und klassifiziert.
Die Prüfung basiert auf gesundheitlichen Kriterien, die über gesetzliche Vorgaben hinausreichen und den Lichtschutzfaktor des Endprodukts berücksichtigen.
Die Prüfung basiert auf gesundheitlichen Kriterien, die über gesetzliche Vorgaben hinausreichen und den Lichtschutzfaktor des Endprodukts berücksichtigen.
Textiles Vertrauen
Mehr Informationen
…ist eine verlässliche Produktauszeichnung für Verbraucher, die bewusst auf gesundheitlich unbedenkliche Textilien achten. Das Prüf- und Zertifizierungssystem des ÖKO TEX Standard 100 wird den vielfältigen Qualitätsanforderungen der Verbraucher an moderne Textilprodukte gerecht und berücksichtigt gleichzeitig die komplexen Produktionsbedingungen in der Textilindustrie die ihren Kunden gesundheitlich einwandfreie Textilprodukte bieten möchten.
ICTI-Code
Mehr Informationen
Auf freiwilliger Basis stellt sich Sterntaler dem ICTI-Code (International Council of Toy Industries), der die Arbeitsbedingungen in den asiatischen Produktionsstätten definiert. Als einer der ersten deutschen Hersteller hat Sterntaler deshalb auch alle Spielwaren-Produktionsstätten zertifizieren lassen.
Bei der Produktion der Sterntaler Spielwaren stehen Qualitäten und Sicherheit an erster Stelle. Die hochwertigen, schadstofffreien Materialien werden auf höchstem technischem Niveau sorgfältig verarbeitet. So geht Sicherheit auch immer vor Style.
Jedes Risiko und alle möglichen Gefahrenquellen sollen so ausgeschlossen werden. Um den hohen Standard lückenlos zu gewährleisten, werden neben einer intensiven Qualitätskontrolle bei der Verarbeitung in den Produktionsstätten zusätzliche Kontrollen vor der Auslieferung durchgeführt.
Spielwaren-Artikel von Sterntaler werden außerdem schon seit mehr als 15 Jahren auf freiwilliger Basis TÜV-geprüft und alle verwendeten Stoffe werden für jede Saison nach dem Öko Tex-Standard geprüft.
Für Sterntaler ist nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Qualität der Produktionsstätten ein elementares Anliegen.
Bei der Produktion der Sterntaler Spielwaren stehen Qualitäten und Sicherheit an erster Stelle. Die hochwertigen, schadstofffreien Materialien werden auf höchstem technischem Niveau sorgfältig verarbeitet. So geht Sicherheit auch immer vor Style.
Jedes Risiko und alle möglichen Gefahrenquellen sollen so ausgeschlossen werden. Um den hohen Standard lückenlos zu gewährleisten, werden neben einer intensiven Qualitätskontrolle bei der Verarbeitung in den Produktionsstätten zusätzliche Kontrollen vor der Auslieferung durchgeführt.
Spielwaren-Artikel von Sterntaler werden außerdem schon seit mehr als 15 Jahren auf freiwilliger Basis TÜV-geprüft und alle verwendeten Stoffe werden für jede Saison nach dem Öko Tex-Standard geprüft.
Für Sterntaler ist nicht nur die Qualität der Produkte, sondern auch die Qualität der Produktionsstätten ein elementares Anliegen.
GOTS
Mehr Informationen
... Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist als weltweit führender Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern anerkannt. Er stellt strikte umwelttechnische Anforderungen entlang der gesamten textilen Produktionskette und verlangt gleichzeitig die Einhaltung von Sozialkriterien. Die zu Grunde liegenden Sozialkriterien basieren auf den Kernnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO). Demnach sind unter anderem Kinder- und Zwangsarbeit verboten, den Arbeiterinnen und Arbeitern muss ein sicheres Arbeitsumfeld geboten und ein existenzsichernder Lohn gezahlt werden.
Top10 Baby & Kind
Mehr Informationen
TOP10 Baby & Kind
Wir gehören zu den Siegern - der Sterntaler Holzspielbogen und die Spielfiguren zum Aufhängen sind vom Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels (BVS) unter die TOP10 Baby & Kind 2020 gewählt worden.
Wir gehören zu den Siegern - der Sterntaler Holzspielbogen und die Spielfiguren zum Aufhängen sind vom Bundesverband des Spielwaren-Einzelhandels (BVS) unter die TOP10 Baby & Kind 2020 gewählt worden.